![]() |
|
#1
von Gilthoniel •
Verwaltungsaccount | 2 Beiträge | 47 Punkte
Die Zeitalter
in Historische Bibliothek 05.01.2014 10:38von Gilthoniel •

Für genaue Informationen zu den Geschehnissen und den Charakteren, bitte im Wiki des ardapedia.de nachschlagen.
Die Beschreibungen der Zeitalter stammen ebenfalls aus dieser Quelle und sind unter jedem Zeitalter verlinkt.
Das Erste Zeitalter
Das Erste Zeitalter (auch als Altvorderenzeit oder Alte Welt bezeichnet) ist das längste aller Zeitalter der Kinder Ilúvatars. Es dauert nach unserer Zeitrechnung ca. 4902 Jahre. Es beginnt mit dem Erwachen der Quendi in der Bucht von Cuiviénen und endet mit dem Krieg des Zorns, als die Valar den Eldar und Edain von Beleriand auf Bitten Earendils im letzten Kampf gegen Morgoth mit einem großen Heer aus Valinor zu Hilfe kommen. In diesem Krieg wird Beleriand vernichtet und versinkt im Meer.
Der Großteil des Ersten Zeitalters der Kinder Ilúvatars findet in den Jahren der Bäume (J. B.) statt, also in der Zeit, als das Licht der Zwei Bäume Valinor erhellt und die Zeitrechnung sich am abwechselnden Erblühen Laurelins und Telperions orientiert. Nach der Zerstörung der Zwei Bäume durch Melkor und Ungoliant erschaffen die Valar die Sonne aus einer goldenen Frucht Laurelins und den Mond aus einer silbernen Blüte Telperions; die Jahre der Sonne (J. S.) beginnen und eine neue Zeitrechnung tritt in Kraft.
Das Erste Zeitalter - ardapedia.de
Das Zweite Zeitalter
Nach dem Sieg über Morgoth heben die Valar den Bann gegen die Elben von Beleriand auf, und viele machen sich daraufhin auf den Weg nach Tol Eressea vor der Küste Amans. König der in Mittelerde verbliebenen Noldor wird Gil-galad, der in Lindon an der Nordwestküste Mittelerdes lebt. Im Laufe des Zweiten Zeitalters ziehen einige Elben nach Osten und gründen neue Reiche wie Eregion, teilweise auch zusammen mit einheimischen Waldelben wie im Großen Grünwald und Lórien.
Auch die meisten der Edain verlassen Mittelerde, da ihnen für die Hilfe im Kampf gegen Morgoth die Insel Númenor geschenkt wird, die in Sichtweite von Tol Eressea liegt. Unter dem Schutz der Valar und der Anleitung der Eldar erreichen die Menschen hier den Höhepunkt ihrer Macht und ihrer Fähigkeiten. Die Menschen, die im Norden Mittelerdes verbleiben, verbünden sich mit den dort lebenden Zwergen, um sich gegen umherziehende Orks besser verteidigen zu können. Andere Völker der Menschen geraten nach einer längeren Zeit des Friedens unter den Einfluss Saurons. Dieser weicht aber zunächst vor den Elben von Eregion und den Númenórern, die hin und wieder nach Mittelerde kommen, zurück und errichtet in Mordor seine Festung Barad-dûr.
Die wichtigste Siedlung der Zwerge im Zweiten Zeitalter ist Khazad-dûm im Nebelgebirge. Ihre direkten Nachbarn sind die Elben von Eregion. Es entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden Völkern, von denen die Schmiede auf beiden Seiten außerordentlich profitieren.
Unter falschen Namen und in schöner Gestalt versucht Sauron, Einfluss auf die Elben zu gewinnen. Bei den Noldor von Eregion gelingt ihm dies schließlich. Da er dereinst zum Gefolge des Valas Aule gehört hat, kann er ihren Schmieden vieles beibringen. Sauron verführt sie dazu, Ringe der Macht zu schaffen und schmiedet selbst heimlich einen Meisterring, mit dem er die anderen kontrollieren kann.
Die Elben erkennen schließlich Saurons Absichten, verstecken die drei mächtigsten Ringe Nenya, Narya und Vilya und führen Krieg gegen ihn. Im Verlauf dieser Auseinandersetzungen wird Eregion zerstört, Elrond gründet daraufhin Imladris als Rückzugsort. Sauron fallen zahlreiche mächtige Ringe in die Hände, die er sodann an Herrscher der Menschen und Zwerge verteilt. Als er bereits fast ganz Eriador unter Kontrolle gebracht hat, gelingt es mithilfe einer Flotte aus Númenor doch noch, ihn zurückzudrängen und vernichtend zu schlagen. Sauron selbst kann jedoch nach Mordor fliehen.
Der Nordwesten Mittelerdes hat für längere Zeit Frieden. Sauron dehnt seinen Einflussbereich nach Osten aus. Viele der Númenórer werden stolz, streben nach Unsterblichkeit und wenden sich von den Elben und den Valar ab. Der König Númenors lässt schließlich Sauron gefangen nehmen und auf seine Insel bringen. Dieser gewinnt dort das Vertrauen des Königs und bringt ihn dazu, mit einer gewaltigen Flotte Valinor anzugreifen. Die Valar legen die Herrschaft über Arda nieder, Ilúvatar lässt Númenor im Meer versinken, entrückt Aman und ändert den Bau der Welt. Aus der flachen Erdscheibe der Legenden wird die kugelförmige Welt, wie wir sie heute kennen.
Einige Númenórer um Elendil und seine Söhne, die den Valar stets die Treue gehalten haben, entkommen dem Untergang der Insel und gelangen nach Mittelerde, wo sie die Königreiche von Arnor und Gondor gründen. Auch Sauron kann sich nach Mordor retten. Nach kurzer Zeit greift er Gondor an. Die Elben unter Gil-galad und die Menschen unter Elendil schließen sich zum Letzten Bündnis zusammen und kämpfen gegen Mordor. Sie tragen den Sieg davon, Isildur schneidet Sauron den Einen Ring von der Hand. Elendil und Gil-galad fallen jedoch, das letzte Königreich der Hochelben in Mittelerde geht unter. Damit endet das Zweite Zeitalter, das Dritte Zeitalter beginnt.
Das Zweite Zeitalter - ardapedia.de
Das Dritte Zeitalter
Das Dritte Zeitalter ist wohl das bekannteste Zeitalter Mittelerdes, denn es sind die Jahre, in denen u.a. die Handlung des Herrn der Ringe und des kleinen Hobbits spielt. Das Dritte Zeitalter folgt auf das Zweite Zeitalter und beginnt mit der Niederwerfung Saurons durch das Letzte Bündnis und mit der Pflanzung des Weißen Baumes in Minas Anor.
Das Elbereth Gilthoniel spielt im Jahre 2768 D.Z. !!!
Das Dritte Zeitalter - ardapedia.de

zuletzt bearbeitet 05.01.2014 10:54 |
nach oben springen

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 199
Themen
und
1176
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |